Telefon: +49 0341 44 25 99 86
Landschaftsarchitekt Thomas Poser
  • Start
  • Aktuelles
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Presse
  • Büro
    • Philosophie
    • Leistungen
    • Vita
    • Ausstattung
  • Portfolio
    • Freianlagen
    • Verkehrsanlagen
    • Rahmenplanungen
    • Regenwassermanagement
    • Privatgärten
    • Vorplanungen
    • Briefreferenzen
  • Gartenplanung
    • Gartenarchitekt
    • Planungskosten
    • Portfolio
  • Regenwassermanagement
    • Wissenswertes
    • Regenwasserversickerung
    • Entwässerungsplanung
    • Kosten Nutzen
    • Entwässerungsgesuch
    • Projekte
    • Portfolio
  • Downloads
  • Kontakt
  • Menü
Entwurf Goetheschule Dessau
Menü
  • Freianlagen
  • Verkehrsanlagen
  • Rahmenplanungen
  • Regenwassermanagement
  • Privatgärten
  • Vorplanungen
  • Briefreferenzen

Rahmenplanungen

Entwicklungskonzept Stadtpark Staßfurt

Projekt:

Entwicklung einer landschaftlichen Erholungs- und Freizeitanlage im Stadtpark Staßfurt
Parkstraße/Hecklinger Straße, 39418 Staßfurt

Bauherr:

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Staßfurt
Grünflächenamt
Steinstraße 19
39418 Staßfurt

Projektbeschreibung:

  • Wiederherstellung der historisch angelegten Wegeführung,

  • Parkpflege auf der Grundlage des historischen Landschaftsbildes,

  • Verbesserung der Parkanbindungen,

  • Anbindung der angrenzenden Wohnbebauung,

  • Einbindung des angrenzenden Staßfurter Tierparks,

  • Erweiterung der Nutzungs- und Funktionsbereiche,

  • Anlage eines Natúrspielplatzes im Parkwald,

  • Umnutzung des zum Tierpark gehörenden Ententeiches aus Beton in eine Teich-Rekreationszone,

  • Abpflanzung des Parks zur Hecklinger Straße.

Entwicklungskonzept „Park am Ritterflurteich“ in Staßfurt

Projekt:

Entwicklungskonzept „Park am Ritterflurteich“
Hecklinger Straße, 39418 Staßfurt

Bauherr:

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Staßfurt
Grünflächenamt
Steinstraße 19
39418 Staßfurt

Projektbeschreibung:

  • Herstellung der Park- und Uferwege in wassergebundener Bauweise,

  • Sanierung der historischen Sandsteintreppen im Bereich der Uferböschungen,

  • Sicherung der Uferböschungen mit Röhricht-Faschinen gegen Wellenerosion,

  • Planung von Bodendeckern und Ufergehölzen,

  • Anordnung von Beobachtungs-, Ruhe- und Sitzzonen im umlaufenden Uferbereich,

  • Planung einer Holzbrücke im Bauzulauf-Bereich,

  • Auslichtung des Gehölzwildwuchses auf der Schwaneninsel.

Entwicklungskonzept „Park Akazienwäldchen“ in Dessau-Roßlau

Projekt:

Entwicklungskonzept „Park Akazienwäldchen“ Dessau
Erdmannsdorffstraße, 06844 Dessau

Bauherr:

Stadt Dessau-Roßlau
Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
Zerbster Straße 4
06844 Dessau

Projektbeschreibung:

  • Sanierung der Parkwege in wassergebundener Bauweise,

  • Planung der Hauptwegeachse als kombinierter Geh- und Skate-Weg,

  • Neuordnung der Ruhe- und Aktivbereiche,

  • Gliederung des Parkareals in intensive und extensive Nutzungsbereiche,

  • Öffnung der Parkanlage zum angrenzenden Bürger-, Bildungs- und Freizeitzentrum,

  • Sanierung und Ergänzung des vorhandenen Spielbereichs,

  • Planung eines Stadtteil-Forums für öffentliche Freiraumveranstaltungen,

  • Herausarbeitung von signifikanten Sichtbeziehungen zur stadtbildprägenden Architektur (Tivoli, Y-Häuser).

Sanierung der Tornadoschäden „Gutspark Trebbichau“

Projekt:

Sanierung der Tornadoschäden Gutspark Trebbichau
Parkstraße 10, 06386 Micheln, OT Trebbichau

Bauherr:

Gemeinde Micheln
vertreten durch die
Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg/Bauamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 32e
06386 Osternienburg

Projektbeschreibung:

  • Notfällung und Beräumung der durch den Tornado geschädigten und in ihrer Standsicherheit gefährdeten Bäume,

  • Sanierung der vorhandenen Parkwege in wassergebundener Bauweise,

  • Erneuerung von Fußgängerbrücken am Teichufer,

  • Herausarbeitung von Sichtbeziehungen zwischen dem Gutshaus und dem Schulteich,

  • Anlage einer Allee`zur Sichtbündelung,

  • Bepflanzung des Parks mit einheimischen Großbäumen in Abstimmung mit der UNB/LK Köthen,

  • Anlage von Wiesenräumen,

  • Erneuerung der Uferböschung.

Landschaftszug West zur IBA Stadtumbau 2010 in Dessau-Roßlau

Projekt:

IBA Stadtumbau 2010
Aufwertung Landschaftszug West in Dessau

Bauherr:

Stadt Dessau
Stadtplanungsamt
Wörlitzer Platz 2
06844 Dessau

Projektbeschreibung:

  • Begrünung der Rückbaubrachen mit pflegeextensiven Wiesenflächen,

  • Verzahnung und Vernetzung der neuen Grünflächen mit den vorhandenen öffentlichen Park- und Grünanlagen,

  • Planung von Eichenalleen und Eichen-Quincas in den landschaftlichen Zonen,

  • Planung von Claims für die Stadtumbau-Paten,

  • Entwurf eines "Energiegartens" am Stadtwerkevorplatz,

  • Planung eines "Generationengartens" in der Baulücke Ecke Johann-Meier-Straße-Lutherstraße,

  • Planung eines "Waldgartens" am Tivoli,

  • Entwurf eines Radweges zur verkehrsräumlichen Erschließung des Landschaftszuges.

Kontakt

+49 0341 44 25 99 86
E-mail schreiben

Devisen

  • Ästhetik und Funktionalität
  • Optimaler Gestaltungs- und Nutzwert
  • Pflege- und Folgekosten
  • Parzellenscharfe Planung
  • Normgerechte Ausschreibungsunterlagen
  • Finanzielle Sicherheit

nature-project Landschaftsarchitekten

Bielastr. 7  –  04178 Leipzig

Tel. +49 0341 44 25 99 86

Fax. +49 0341 44 25 99 96

info@nature-project.eu

© Copyright - Landschaftsarchitekt Thomas Poser
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Büro
  • Portfolio
  • Gartenplanung
  • Regenwassermanagement
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Google Maps. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Google Maps zu. Weitere Informationen zu Cookies und Google Maps erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Google Maps als Kartendienst auf unserer Kontaktseite. Dies führt zur besseren Standortsichtbarkeit unseres Unternehmens. Wenn Sie Google Maps also verwenden wollen, vertrauen und unseren Standort sehen möchten, dann aktivieren Sie Google Maps über unteren Button.

OKDatenschutzregeln